calivorenthos Logo
calivorenthos
Strausberg, Deutschland info@calivorenthos.sbs

Zeichenkunst, die deine Perspektive verändert

Entdecke fortgeschrittene Techniken, die über traditionelle Methoden hinausgehen. Unsere Methodik verbindet klassische Grundlagen mit experimentellen Ansätzen.

2.847 Absolventen seit 2019
94% Kursabschlussquote
18 Monate Durchschnitt

Warum unsere Herangehensweise funktioniert

Strukturierte Progression

Aufbau vom geometrischen Verständnis zu komplexen Kompositionen. Jede Übung baut systematisch auf vorherigen Fähigkeiten auf.

Materialexpertise

Beherrschung verschiedener Medien - von Graphit über Kohle bis zu digitalen Werkzeugen. Verstehen, wann welches Material optimal eingesetzt wird.

Visuelle Analyse

Entwicklung eines geschulten Auges für Proportionen, Licht und Schatten. Fähigkeit, komplexe Formen in einfache Grundstrukturen zu zerlegen.

Vergleich der Lernansätze

Traditionell vs. calivorenthos Methodik
Übungsfrequenz
1-2x wöchentlich
Tägliche Praxis
Feedback-Zyklen
Monatlich
Wöchentlich
Technikenspektrum
5-8 Grundtechniken
22 spezialisierte Methoden
Projektdauer
2-3 Jahre
12-18 Monate
Portfolio-Umfang
15-20 Werke
45-60 Arbeiten

Curriculum im Detail

01

Grundlagen der Raumdarstellung

Perspektivische Konstruktion, Fluchtpunkt-Systeme und räumliche Tiefe. Von Ein-Punkt- bis zur Drei-Punkt-Perspektive mit praktischen Stadtskizzen.

02

Licht und Schattentechniken

Analyse natürlicher und künstlicher Lichtquellen. Entwicklung von Volumen durch gezielte Schattierung und Verständnis von Reflexion.

03

Anatomie und Proportion

Menschliche Anatomie verstehen und vereinfachen. Proportionssysteme für Porträt und Figur, mit Fokus auf charakteristische Merkmale.

04

Komposition und Bildaufbau

Goldener Schnitt, Drittel-Regel und dynamische Symmetrie. Führung des Betrachterauges durch bewusste Gestaltungsentscheidungen.

Branchenanerkennung

Kunstpädagogik Award

Beste innovative Lehrmethode 2024

Zertifizierte Qualität

Anerkannt durch den Bundesverband

Partnerschaften

Kooperationen mit 12 Galerien

Hauptdozentin Marlene Hoffmann

Marlene Hoffmann leitet das Programm

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Kunstausbildung hat Marlene eine Methodik entwickelt, die technische Präzision mit kreativer Freiheit verbindet. Ihre Arbeiten wurden in über 30 Ausstellungen gezeigt.

  • Studium der Bildenden Künste an der Kunstakademie München
  • Dozentin an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
  • Autorin von drei Fachbüchern über Zeichentechniken
  • Regelmäßige Workshops in renommierten Ateliers
  • Spezialisierung auf experimentelle Mischtechniken

Teil einer wachsenden Gemeinschaft

Unsere Absolventen bleiben auch nach dem Kurs vernetzt. Regelmäßige Treffen, gemeinsame Projekte und ein lebendiger Austausch über neue Techniken und Materialien charakterisieren unsere Community.

856 Aktive Mitglieder
24 Monatliche Treffen
7 Gruppenausstellungen

Der nächste Kurs startet im September 2025

Bewerbungsphase läuft bereits. Limitiert auf 24 Teilnehmer für optimale Betreuung und individuelles Feedback.