calivorenthos Logo
calivorenthos
Strausberg, Deutschland info@calivorenthos.sbs

Unsere kreative Reise seit 2019

Von einer kleinen Idee bis zur führenden Plattform für Zeichentechniken – erleben Sie die Geschichte von calivorenthos und unsere Leidenschaft für künstlerische Bildung

Die Geburtsstunde einer Vision

In einem kleinen Atelier in Strausberg entstand die Idee für calivorenthos. Unser Gründer Mirko Sandberg erkannte eine Lücke im Bereich der digitalen Zeichenausbildung. Mit jahrelanger Erfahrung in traditionellen und modernen Zeichentechniken wollte er eine Plattform schaffen, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Künstler unterstützt. Die ersten Monate verbrachten wir damit, ein umfassendes Curriculum zu entwickeln, das auf bewährten pädagogischen Methoden basiert.

2019

Expansion und erste Erfolge

Nach zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit konnten wir unsere ersten 500 Studenten begrüßen. Unser Fokus auf fortgeschrittene Zeichentechniken wie Schattierung, Perspektive und digitale Illustration fand großen Anklang. Wir erweiterten unser Team um die Kunstpädagogin Elena Hoffmann und den Digitalkünstler Luca Müller. In diesem Jahr führten wir auch unser erstes umfassendes Mentoring-Programm ein, das bis heute ein Kernstück unserer Ausbildung darstellt.

2021

Innovation und Zukunftsvision

Heute stehen wir an der Schwelle zu einer neuen Ära der künstlerischen Bildung. Mit über 2.000 Absolventen und einem erweiterten Kursangebot haben wir uns als führende Institution für fortgeschrittene Zeichentechniken etabliert. Für 2025 planen wir die Einführung von VR-unterstützten Zeichenkursen und erweiterten Workshops in den Bereichen Concept Art und Charakterdesign. Unser neues Atelier-Zentrum in Strausberg wird ab Herbst 2025 zusätzliche Präsenz-Workshops ermöglichen.

2025

Unsere Philosophie der kreativen Entwicklung

Wir glauben daran, dass jeder Mensch das Potenzial zur künstlerischen Entfaltung besitzt. Unsere Lehrmethoden basieren auf der Überzeugung, dass technische Fertigkeiten und kreative Intuition Hand in Hand gehen müssen. Deshalb verbinden wir systematisches Training mit experimentellen Ansätzen, um unseren Studenten sowohl solide Grundlagen als auch kreativen Freiraum zu bieten.

Strukturiertes Lernen

Aufbauende Kursinhalte, die von grundlegenden Techniken zu spezialisierten Fertigkeiten führen

Individuelle Betreuung

Persönliche Mentoren begleiten jeden Studenten auf seinem individuellen Lernweg

Kreative Innovation

Förderung experimenteller Ansätze und Entwicklung eines eigenen künstlerischen Stils

Expertise und Spezialisierung

Unser Lehrteam bringt jahrzehntelange Erfahrung aus verschiedenen Kunstbereichen mit. Von klassischer Akademie-Ausbildung bis hin zu modernster digitaler Illustration decken wir das gesamte Spektrum zeitgenössischer Zeichenkunst ab.

01

Klassische Zeichentechniken

Fundament der bildenden Kunst mit Schwerpunkt auf Proportionslehre, Anatomie und traditionellen Materialien wie Kohle und Graphit

02

Digitale Illustration

Moderne Zeichensoftware, Tablet-Techniken und der Übergang von analoger zu digitaler Kunstchaffe

03

Konzept- und Charakterdesign

Entwicklung visueller Ideen für Games, Film und Animation mit Fokus auf Storytelling durch Bildsprache

04

Räumliches Zeichnen

Perspektivlehre, Architekturzeichnung und die Darstellung komplexer dreidimensionaler Objekte