Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei calivorenthos
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die calivorenthos, vertreten durch die Geschäftsführung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.
2. Art und Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten zu unterschiedlichen Zwecken. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze.
Grundsätzlich verarbeiten wir nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
Kontaktdaten | Kommunikation und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten | Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kursdaten | Durchführung von Zeichenkursen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
3. Datenerfassung beim Webseitenbesuch
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese technischen Daten sind für die Bereitstellung der Website erforderlich und werden in unseren Server-Logfiles gespeichert.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zuordnung dieser Daten zu bestimmten Personen erfolgt nicht, sofern keine rechtliche Verpflichtung besteht.
4. Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Angaben im Kontaktformular werden vollständig übertragen und bei uns gespeichert.
Folgende Daten werden im Rahmen der Kontaktaufnahme verarbeitet:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
- IP-Adresse (bei Online-Formularen)
Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail an uns genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
5. Kurse und Bildungsangebote
Für die Anmeldung zu unseren Zeichenkursen und Workshops erheben wir personenbezogene Daten, die für die Durchführung der Kurse erforderlich sind. Die Anmeldungen für unsere neuen Kursprogramme, die ab August 2025 starten, erfordern folgende Angaben:
- Vollständiger Name für Kurszertifikate
- Kontaktdaten für Kursorganisation
- Vorerfahrungen im Bereich Zeichnen
- Besondere Bedürfnisse oder Einschränkungen
- Zahlungsinformationen
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Organisation und Durchführung der gebuchten Kurse. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Bei unvollständigen Daten können Sie die Vervollständigung verlangen, auch mittels einer ergänzenden Erklärung.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Recht auf Einschränkung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, anstatt deren Löschung zu fordern.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
7. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Konkrete Speicherfristen:
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Kursdaten: 5 Jahre nach Kursabschluss für Zertifikate
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht
- Server-Logfiles: 7 Tage nach Erstellung
- Newsletter-Daten: bis zum Abmelden oder Widerruf
Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfolgt die Löschung erst nach Ablauf der entsprechenden Fristen. Daten, die zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind, werden bis zur endgültigen Klärung aufbewahrt.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Folgende Schutzmaßnahmen haben wir implementiert:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates der verwendeten Software
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
- Schulungen der Mitarbeiter im Datenschutz
- Physische Sicherung der Server und Arbeitsplätze
9. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.
Kategorien von Empfängern, an die wir Daten weitergeben können:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
- Versanddienstleister für Kursmaterialien
- Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung
- Rechtsanwälte und Gerichte zur Rechtsverfolgung
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Die Zusammenarbeit erfolgt auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.
10. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO.
Aktuell erfolgen keine regelmäßigen Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU
Falls zukünftig Übertragungen in Drittländer notwendig werden, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien bestehen, wie etwa Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien durch Standarddatenschutzklauseln.
Kontakt für Datenschutzanfragen
calivorenthos
Artur-Becker-Straße 14, 15344 Strausberg, Deutschland
Telefon: +49 73642901525
E-Mail: info@calivorenthos.sbs
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren